Taste Austria - Kulinarische Abenteuer

Taste Austria - Kulinarische Abenteuer

Kulinarische Abenteuer mit Herz

Folge #1 | Mein Herzensprojekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die erste Podcast Episode… des (B)logbuch einer Reise ist da!

In meiner ersten Podcast Episode erzähle ich dir, was mich dazu gebracht hat mein Leben komplett auf den Kopf zu stellen und auf kulinarischer Mission in neun Monaten durch Österreichs neun Bundesländer zu reisen.

Erst mehrere Stunden nach der Fertigstellung der Episode, habe ich mich nochmal reingehört und bemerkt dass ich teils in ‚Hochdeutsch‘ teils in ‚Dialekt‘ spreche.

Oweh.. was für ein Start in die Podcast Welt!

Ich wollte des ganzen Podcast löschen und neu aufnehmen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Authentisch soll es ja sein. Da muss ich wohl durch..

Da mir das vorher noch nie aufgefallen ist, habe ich umgehend Freunde in Salzburg kontaktiert und gefragt, ob dies denn auch in normalen Unterhaltungen so sei. Ich bin bei den Antworten fast vom Stuhl gekullert vor Lachen!

Die meisten meinten, ich spreche gerade jene ‚Sprache‘ aus deren Zeit ich erzähle. Also ob aus der Zeit, in der ich in Wien gelebt habe oder aus der Zeit in Südtirol. Es kommt also darauf an, was ich gerade denke. Ich träume manchmal auch auf italienisch, manchmal auf wienerisch, manchmal auf Hochdeutsch. Je nachdem, mit wem ich mich in meinen Träumen gerade unterhalte.

Man muss dazu sagen, dass ich bis vor 6 Monaten noch in Wien gelebt habe und ausschließlich Hochdeutsch, mit einem bisschen Wiener Dialekt, gesprochen habe. Seit ich in Salzburg lebe und durchgehend mit Dialekten in Berührung komme, fällt es mir wieder leichter südtiroler Dialekt zu sprechen und es wird von Tag zu Tag mehr, ohne dass es mir wirklich auffällt. Zurzeit ist es wohl ein kleiner Mischmasch aus Dialekten. Mein Erfahrungsschatz ist einfach von vielen Deutsch-Dialekten geprägt sowie meiner zweiten Muttersprache, italienisch. Es gibt auch ein bestimmtes Wort, welches im Podcast mehrmals vorkommt, an dem man einen Südtiroler sofort erkennen kann. Könnt ihr erraten, welches es ist?

Wie ist es bei dir mit dem ‚Heimat-Dialekt‘ und der Verwendung im Alltag? Ich kann zum Beispiel nur die Sprache sprechen, mit der mich jemand anspricht. Also kann ich zum Beispiel nur mit jemandem, der mit mir südtirolerisch spricht, auch südtirolerisch sprechen. Genau so geht es mir mit italienisch oder anderen Fremdsprachen. Es ist ein sehr lustiges Phänomen. Wenn du außerhalb deines Bundeslandes bist, sprichst du trotzdem in deinem Dialekt oder passt du ihn ein bisschen an?

Alles Liebe und hab ein wunderschönes Wochenende,

Melanie


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hier geht es um außergewöhnliche, traditionelle Speisen und Produkte und Menschen, die hinter kulinarischen Klein(st)betrieben aus ganz Österreich stehen.

In diesem Podcast nehme ich dich mit auf meine neun monatige kulinarische Reise durch Österreichs neun Bundesländer.

Ich spreche mit Menschen, die ihr Leben dem Motto 'Qualität vor Quantität' gewidmet haben und aus erster Hand erzählen, wie es denn wirklich so abläuft, in Österreich.

Für die Non-Profit Plattform Taste Austria bin ich auf die Suche nach kleinen kulinarischen Feinkostgeschäften, Greisslereien sowie ausergewöhnlichen, nachhaltigen Lebensmittelproduzenten um kulinarische Klein(st)betriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang zu holen.

Hast auch du einen Feinkostladen, eine Greisslerei oder einen ausergwöhnlichen Produzenten in deiner Nähe, den kennen sollten? Zeig uns ein Foto und sag uns deine Meinung mit dem Hashtag #tasteaustria auf Instagram oder Facebook.

von und mit Melanie Heiss

Abonnieren

Follow us